Afrika connect – Ein Kontinent sucht Anschluss
Sonntag, 07. November 2010
16.30 – 17.00 3sat
„neues“ spezial – Ein Film von Michael Grotenhoff
Der afrikanische Mobilfunksektor ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt. Dort telefoniert man nicht nur, auch das mobile Internet hat große Bedeutung. Doch der Ausbau der Netze ist beschränkt: Es fehlt Strom, die Regionen sind politisch instabil oder besitzen keine Netz-Infrastruktur. – „neues spezial“ stellt die Mobilfunk-Entwicklung Afrikas am Beispiel Ugandas, Ruandas und Kenias vor.
Der afrikanische Mobilfunksektor ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt. Mobilfunk dient in Afrika nicht nur als Sprachübertragungsmedium, er gewinnt auch immer mehr Bedeutung für das mobile Internet. Doch das ist nicht unproblematisch: 80 Prozent des nationalen Telefonie- und Internet-Datenstroms Afrikas läuft über Satelliten, ebenso der internationale Datenverkehr. Satelliten-Systeme sind jedoch langsam und teuer. Daher setzt man auf den Ausbau von Unterwasser-Seekabeln, um Anschluss an den globalen Datenstrom zu bekommen.
Die technischen und logistischen Probleme, eine flächendeckend funktionierende und zukunftsträchtige IT-Infrastruktur auszubauen, sind gewaltig. 80 Prozent der Afrikaner leben in ländlichen Gegenden, in denen es keine Telekommunikations-Infrastruktur gibt. Ein großes Problem ist dabei, dass es in vielen Teilen Afrikas kein ausgebautes Stromnetz gibt, was den Ausbau noch schwieriger macht.
In Uganda zum Beispiel gibt es das Projekt „UConnect“, eine gemeinnützige Organisation für E-Learning. Der Schweizer Daniel Stern fährt in einem Truck über die Dörfer und versorgt kleinere Schulen mit selbstrestaurierten Computern und Internet-Zugang. Die Nebbi-Region im Norden des Landes ist besonders betroffen vom Terror der Rebellentruppe LRA, chronisch unterversorgt mit Strom und Wasser und erst recht mit Informations- und Kommunikationstechnik.
Die „neues spezial“-Dokumentation „Afrika connect – Ein Kontinent sucht Anschluss“ stellt die aktuelle Entwicklung Afrikas in Sachen Informations- und Kommunikationstechnik am Beispiel von Uganda, Ruanda und Kenias vor. Die drei Länder gelten als aufstrebende Nationen, die verstärkt den digitalen Aufbruch wagen.
Sendung bewerten:
[ratings]