Albtraum im Märchenland – Moderne Arbeitssklavinnen in Dubai
Montag, 21. Februar 2011
22.00 – 22.45 WDR
Aus der Reihe „die story“
„die story“ verfolgt das Schicksal junger Frauen, die in die reichen Golfstaaten gehen, um dort als Hausmädchen zu arbeiten. Doch was so hoffnungsvoll beginnt, endet meist als Albtraum. Der Film zeigt, wie Menschenhändler ihre Opfer gewinnen.
Trungo ist 23 und hat noch nie in ihrem Leben in einem Flugzeug gesessen. Jetzt fliegt sie von Äthiopien nach Dubai – auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Tausende junger Frauen, zumeist aus Afrika, gehen jedes Jahr in die reichen Golfstaaten, um dort als Hausangestellte zu arbeiten, denn in ihrer Heimat haben sie keine Perspektive.
Doch was so hoffnungsvoll beginnt, endet meist als Albtraum. Die jungen Frauen sind die Sklavinnen des 21. Jahrhunderts. Versprochene Löhne werden nicht gezahlt. Wer versucht, sich gegen Repressalien und unwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen zu wehren, riskiert sogar sein Leben. Im Untergrund agierende Hilfsorganisationen versuchen, den Hausmädchen und Arbeitern zu helfen. Ein riskantes Unterfangen.
die story verfolgt das Schicksal solcher Hausmädchen, unter ihnen Trungo aus Äthiopien. Die Autoren zeigen, wie Menschenhändler ihre Opfer gewinnen. Auch Trungo gerät in deren Hände. Kann sie ihren Traum von der besseren Zukunft für sich und ihre Familie dennoch leben?
Sendung bewerten:
[ratings]
Soweit ich weiß betrifft die Moderne Sklaverei alle Länder. Immerhin kommen die Deutschen auch am Monats Ende knapp über die Runden oder sind oft mal verschuldet.
Ich lebe in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bin mit einem Abu Dhabier verheiratet und wohne mit ihm und unseren Kindern mit seiner Familie zusammen. Wir haben u.a. eine Hausangestellte aus Äthiopien. Und es geht ihr hier gut bei uns. Genauso wie vielen anderen auch! Aber Hauptsache Negativ-Presse weil der deutsche Neid ja befriedigt werden will! Schaut euch doch mal bei euch um! Kinder werden missbraucht, von den eigenen Müttern getötet, Etc. Wenn es euch echt nur um die armen Menschen in Afrika gehen würde, dann würdet ihr und wenn es das x-te mal ist über die aktuelle Lage der Hungrigen dort berichten!
Kann ja sein, dass es Ihrer Hausangestellten gut geht, das heißt aber nicht, dass die zahlreichen jungen Frauen, die schreckliches erleben, lügen. Ich finde es unverschämt, dass Sie versuchen, die Situation abzuwerten, indem Sie sich als Paradebeispiel darstellen! Es ist Fakt, dass zahlreiche Mädchen in Dubai misshandelt und versklavt werden!
ich habe diese sendung gesehen,,ich habe die ganze zeit geweint,,weil ich selber aus afrika kommen.
wenn man in afrika ist,,arm ,,es gibt keine andere weg als hoffnung ins Ausland zu gehen und arbeiten.das ist was von die gessellschaft geglaubt.
ich denke wir die jenige afrikaner hier im Ausland sollen unser landsleute sagen,,nicht alles ist, wie wir galuben,,und manchamal lieber in usere heimat bleiben.d.h besser arm zu leben als ein sklavevin.
aber solange diese ganze ist als Geschäft gesehen,es wurde schwer das zu stoppen,,weil für manche leute Geld(Geschäft) ist wichtiger als H UMANITY.die arme afrikanerinnen wurde weiter gekauft,,schade schade.
Hab den Film gerade gesehen – er ist wirklich erschütternd! Wenn ich wüsste wie, würde ich den armen Mädchen gern helfen… Gibt es denn keine Spendenorganisation, die für Rückflugtickets etc. sammelt? 🙁
Hallo Guppy, das kann ich dir leider auch nicht sagen, aber für solche und ähnliche Fragen kann man sich an die Redaktion von „die story“ wenden. Bitte immer den Titel der Sendung mit angeben:
Westdeutscher Rundfunk
Redaktion die story
Fernsehen / PG Inland
50600 Köln
Tel.: 0221-220 8681
Fax: 0221-220 8684
E-Mail: die.story@wdr.de