Somalia – Das vergessene Land

Samstag, 03. Dezember 2011

07.30 – 08.15 Phoenix
Ein Film von Jörg Brase.

Zerstörtes Piraten-Mutterschiff vor Hobyo. Bild: PHOENIX/ZDF-Studio Nairobi

Somalia steht als einsames Beispiel für den „failed state“, den gescheiterten Staat. Somalia, das vergessene, verborgene Land – eine sogenannte „No-Go-Zone“ für Ausländer weißer Hautfarbe. Beherrscht von islamischen Milizen, Warlords, Piraten und Kriminellen, zu gefährlich für ausländische Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, Diplomaten, Journalisten.

Erst mit der Dürrekatastrophe im Frühsommer 2011 rückte Somalia wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit, als zehntausende halb verhungerte, somalische Flüchtlinge das Auffanglager Dadaab in Kenia überschwemmten. Erst jetzt interessierte sich die Welt wieder für das Leid eines Volkes, das seit genau 20 Jahren nur Anarchie, Gewalt und Flucht kennt.

ZDF-Afrika-Korrespondent Jörg Brase und sein Team reisten nach Zentralsomalia in die Provinz Galmudug. Sie begaben sich auf die Spur der Piraten am Horn von Afrika, besuchten Dörfer, die nur noch von Piratengeldern leben, fanden eine Provinzregierung, die zu schwach ist, um die kriminellen Banden zu bekämpfen und das Land wieder aufzubauen.

Im benachbarten Äthiopien wird eine Bäuerin zur Millionärin, weil sie die Kaudroge Khat anbaut und nach Somalia bringt. Dort versuchen die Menschen mit Hilfe der Droge den Alltag zu ertragen.

In der Hauptstadt Mogadischu kämpfen Hilfsorganisationen gegen die Zeit. Tausende Somalis sind vor Hunger und Krieg nach Mogadischu geflohen. Unterdessen verhandelt die somalische Übergangsregierung, im Schutz ausländischer Truppen mit verschiedenen Clans über eine politische Zukunft des Landes.

Im Flüchtlingslager Dadaab in Kenia leben mittlerweile fast eine halbe Million Somalis. Abdile Ibrahim verlor auf der Flucht seine Frau und den jüngsten Sohn. Nur Aden, drei Jahre alt, ist ihm geblieben. Wenn du deine Kinder retten willst, sagt Abdile, musst du dich auf den Weg machen.

Es sind Geschichten von Verzweiflung und Hoffnung aus einem Land, in dem die Menschen täglich kämpfen – ums Überleben und gegen das Vergessen.

Sendung bewerten:
[ratings]

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert