Über den Inseln Afrikas: Sansibar
Montag, 28. Januar 2013
19.30 – 20.15 Arte
Doku-Reihe, Deutschland 2011, SWR, Regie: Thomas Wartmann.
Fünf Fotografen sind auf der Suche nach spektakulären Motiven für einen Bildband über Afrikas Inseln. Ein Kamerateam hat sie auf ihren abenteuerlichen Reisen begleitet, die sie rund um den afrikanischen Kontinent führen. In der ersten Folge ergründen der Fotograf Matthias Ziegler und der Pilot Richard Meredith-Hardy den Gewürz-Archipel Sansibar. (Bild: SWR / © SWR/Matthias Ziegler)
Fotograf Matthias Ziegler ist Afrika-Spezialist und hat im Auftrag internationaler Agenturen fast den gesamten Kontinent bereist. Doch Sansibar ist Neuland für ihn. Auf der ehemaligen Sklaveninsel ist er für ein Fotobuch unterwegs. Um den tansanischen Archipel auch aus der Luft zu entdecken, hat er den Piloten Richard Meredith-Hardy aus England engagiert. Der ist mehrfacher Weltmeister im Ultraleichtfliegen und kann mit seinem FIB, einem fliegenden Gummiboot, nahezu überall starten und landen.
Ihre Expedition beginnt auf einer Dhau, dem typischen Segelboot Ostafrikas. Dort trifft Matthias Ziegler die berühmteste Sängerin Sansibars, die hundertjährige Bi Kidude, die ein mysteriöses Liebeslied für ihn singt. Richard Meredith-Hardy kann nicht auf dem Flugplatz der Inselhauptstadt Stone Town landen, weil das Vorderrad seines fliegenden Bootes nicht einrastet. Zur Wasserlandung muss er die vorgelagerte Insel Chumbe ansteuern. Dort trifft er endlich Matthias Ziegler. Beide stolpern gleich über das erste Fotomotiv: einen Schwimmkurs für muslimische Frauen.
Die Motivsuche führt den Fotografen und den Piloten über die Altstadt Stone Towns und Nungwi zur kaum erschlossenen Schwesterinsel Pemba. Sie begegnen Bootsbauern und Sufisängern, entdecken „Fliegende Füchse“, eine endemische Fledermausart, und kosten die besonders wertvollen Nelken des über hundertjährigen Aladi.
Matthias Zieglers Spezialgebiet ist Porträtfotografie. Es ist ihm wichtig, den Stolz der Sansibaris in Bilder einzufangen. Um das Vertrauen der Inselbewohner zu gewinnen, scheut er keine Mühen, und für besondere Motive schwimmt er sogar mit Haien. Pilot Richard Meredith-Hardy versucht derweil alles, um dem Fotografen mit seinem FIB außergewöhnliche Perspektiven aus der Luft zu ermöglichen. Dabei droht er immer wieder zu scheitern – an Gewitterfronten, Wellen, Sturmböen und manchmal auch an der tansanischen Bürokratie.
Zusatzinfo:
Sansibar, Mauritius, Madagaskar, São Tomé und Príncipe sowie die Kapverden – schon der Klang dieser Namen lässt an Traumstrände denken. Die fünfteilige Dokumentationsreihe „Über den Inseln Afrikas“ begleitet fünf renommierte Fotografen auf ihren abenteuerlichen Reisen. Nur ihre besten Fotos werden es in einen geplanten Bildband schaffen. Auf der Suche nach spektakulären Perspektiven für ihre Luftbilder, Geschichten und Porträts scheuen die Fotografen kein Risiko und benutzen außergewöhnliche Transportmittel – vom motorisierten Fallschirm bis hin zum fliegenden Gummiboot, das sowohl an Land als auch auf dem Wasser landen kann.
Sendung bewerten:
[ratings]
Falls sich die Fotografen fürs Segeln interessieren, und so tolle Bilder schnappen wollen, auf https://sebastus.com/de kann man verschieden Segelboote, und beste Segeldestinationen finden.
Und die Zeit vergeht, zu Land und zu Wasser,
viele Bilder im Kasten und kein Bildband weit und breit zu sehen?
Wo ist der Bildband? – ODER WIE? ODER DOCH?
Ich arbeite auch an einem
– Bildband Sansibar – „We all have a dream“
Der ist im Herbst zu haben,
für alle, die mal so richtig träumen möchten.
PS – Suche Verlag, wer kann mir da helfen?
DANKE
Ich war nur einmal in Sansibar und hatte mir etwas mehr erwartet, ich vermute alleine der Name macht schon eine gute Stimmung und daher wird vielleicht zuviel erwartet.