Kampf um Amazonien (1/3)
Mittwoch, 20. November 2013 | 14:30 – 15:15 hr
Razzia im Regenwald. Ein Film von Thomas Wartmann. Dreiteilige Sendereihe.
Ana Rafaela D’Amico ist mit 27 Jahren Brasiliens jüngste Nationalparkchefin. Um den Regenwald zu retten, kämpft sie an vielen Fronten. Autor Thomas Wartmann hat sie auf einem ihrer Einsätze im Nationalpark begleitet.
Mit 800.000 Hektar Größe ist der Campos Amazonicos einer der kleineren Nationalparks Brasiliens und dennoch unüberschaubar groß. In ihm vereinen sich alle Probleme Amazoniens: illegaler Holzschlag, Rinderzucht, Goldminen – und eine Drogenstraße mitten durch den Park. Ana Rafaela kämpft für die Erhaltung der Natur. Vieles hat sie schon erreicht, doch die Widerstände sind und bleiben groß.
Der Film zeigt, dass es in Amazonien keine einfachen Lösungen gibt: Von der Regierung angelockt zogen vor zwei Jahrzehnten Menschen ohne Land in ein Land ohne Menschen, sie schufen Häuser, Straßen, Städte. Heute sollen sie akzeptieren, dass das meiste, was sie tun, gegen den Naturschutz verstößt.
Einen erfolgreichen Umweltschutz kann es jedoch nur geben, wenn die Bedürfnisse der Bevölkerung einbezogen werden. Ana Rafaela nimmt bei ihren Einsätzen immer ein großes Team mit – Geologen, Biologen und Umweltpolizisten. Diesmal ist zur Sicherheit auch die Bundespolizei mit dabei. Die Notwendigkeit dafür wird spätestens beim Besuch des Dorfes Guata am Rande des Parks klar: Es ist der Ort mit der höchsten Dichte an Auftragskillern in ganz Brasilien – und einer Bevölkerung, die keinerlei Verständnis für die Umweltschützer hat, etwa der Bauer Joao, der illegal gerodet hat und dem Ana Rafaela eine Geldstrafe von 180.000 Euro auferlegen muss. Diese wird er nie bezahlen können – und Ana Rafaela nie dahinter kommen, wer Joao, wie sie vermutet, als Strohmann eingesetzt hat, um Weideflächen für Rinder zu schaffen.
Ana Rafaela kämpft gegen unsichtbare Gegner. Sie erwischt die Kleinen, denen sie den Lebensunterhalt nehmen muss; gegen die Großen hat sie oft keine Handhabe. Dennoch zeigen Ana Rafaelas Einsätze Wirkung. Seit sie den Park leitet, ist die illegale Fischerei zurückgegangen, und es wurden keine neuen Minen eröffnet.
Sendung bewerten:
[ratings]