Am 6. Dezember organisiert der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Köln sowie in vielen weiteren Städten seine jährliche Hilfsaktion für wohnungslose Menschen. In Köln erhält die Veranstaltung tatkräftige Unterstützung durch die Präsidentin des ASB, Katarina Barley.
Die ehrenamtlichen Helfer verteilen winterfeste Schlafsäcke, Hygieneartikel und warme Mahlzeiten an bedürftige Menschen. Zudem kümmern sich die Ehrenamtlichen aus dem Rettungsdienst des ASB-Ortsverbands Köln um die medizinische Versorgung von kleineren Verletzungen wie Schürfwunden. Der ASB möchte mit dieser Aktion nicht nur praktische Hilfe leisten, sondern auch ein stärkeres Bewusstsein für die prekären Lebensumstände von Wohnungslosen schaffen.
Laut Katarina Barley stellt der Winter für Menschen, die auf der Straße leben, eine enorme Belastung dar. Ihr Ziel sei es, nicht nur konkrete Hilfe zu bieten, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit zu setzen. Die Aktion zielt darauf ab, direkt vor Ort zu helfen und gleichzeitig die schwierige Lage der Wohnungslosen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Die Situation wohnungsloser Menschen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verschärft. Derzeit leben etwa 439.500 Menschen ohne festen Wohnsitz, was einen Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Zahlen unterstreichen den dringenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum sowie an weiteren konkreten Hilfsmaßnahmen.
Die ASB-Kältehilfe wird am Freitag, den 6. Dezember, ab 19:00 Uhr auf dem Breslauer Platz in Köln stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Kölner Verein Helping Hands Cologne, der sich für obdachlose Menschen in der Region engagiert, wird diese Aktion durchgeführt.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von ASB-Bundesverband/ Veröffentlicht am 06.12.2024