Neuer Text:
Mit Muskelkater, aber auch mit viel Motivation engagierten sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kattenberge gemeinsam mit dem Musiker und Kindernothilfe-Botschafter Wincent Weiss für eine besondere Aktion: In einer nachgebauten Ziegelei stellten sie Lehmziegel her – eine Erfahrung, die den harten Alltag vieler Kinder in Nepal widerspiegelte. Ziel der Aktion war es, auf das weltweite Problem der Kinderarbeit aufmerksam zu machen.
Laut aktuellen Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) sind weltweit noch immer rund 160 Millionen Kinder und Jugendliche gezwungen, unter teils extrem belastenden Bedingungen zu arbeiten. Zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni richteten die siebten Klassen des Gymnasiums gemeinsam mit der Kindernothilfe ihren Fokus auf die Situation in Nepal. Dort müssen viele Kinder in Ziegeleien mitarbeiten, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Eine 13-jährige Schülerin berichtete nach dem Aktionstag, dass viele Kinder in Deutschland kaum eine Vorstellung davon hätten, was Kinderarbeit tatsächlich bedeute – es gehe nicht um einfache Haushaltstätigkeiten, sondern um körperlich fordernde Arbeiten.
Im Rahmen der Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ setzten die Jugendlichen gemeinsam mit Wincent Weiss ein deutliches Zeichen gegen die wirtschaftliche Ausbeutung von Kindern und für ihr Recht auf Schulbildung. Der Musiker, der sich seit 2015 als Botschafter für die Kindernothilfe engagiert, äußerte sich beeindruckt vom Einsatz der jungen Teilnehmenden und betonte, wie wichtig es sei, dass sich Kinder für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen stark machten. Besonders erschütternd sei es, dass viele Kinder im globalen Süden schwer schuften müssten und keine unbeschwerte Kindheit erleben dürften.
Zum Abschluss der Aktion kamen alle Jahrgänge im Schulforum zusammen. Dort berichtete Wincent Weiss von seinen Erfahrungen mit der Kindernothilfe und den Eindrücken, die er an diesem Tag gesammelt hatte.
Die jährlich stattfindende Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ mobilisiert tausende Kinder und Jugendliche, sich für bessere Lebensbedingungen arbeitender Kinder weltweit einzusetzen. Die dabei gesammelten Spenden fließen in Projekte, die betroffenen Kindern Perspektiven eröffnen und ihnen den Zugang zu Bildung ermöglichen. Die Kindernothilfe zählt zu den größten Kinderrechtsorganisationen in Deutschland und setzt sich dafür ein, benachteiligten Mädchen und Jungen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Kindernothilfe e.V./ Veröffentlicht am 03.06.2025