Viva con Agua wird durch R+V bei Suche nach Ehrenamtlichen unterstützt

By Nima

Der genossenschaftliche Versicherer R+V fördert das ehrenamtliche Engagement und unterstützt den Verein Viva con Agua bei der Suche nach freiwilligen Helfern.

Unter dem Motto „#ehrensache“ startet die R+V Versicherung eine Kampagne zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements für Viva con Agua. Dieser Hamburger Verein initiiert weltweit Projekte zur Bereitstellung von sauberem Trinkwasser sowie zur Verbesserung der sanitären und hygienischen Bedingungen. Im Rahmen dieser Haltungskooperation wird die R+V der gemeinnützigen Organisation bis Ende 2024 eine mediale Plattform bieten, insbesondere auf sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook und TikTok. Zudem wurde unter www.ehrensache.ruv.de ein eigenes Portal eingerichtet, das umfassende Informationen über die Arbeit der Organisation bereitstellt. Interessierte können von diesem Portal direkt auf die Homepage von Viva con Agua gelangen und sich dort als ehrenamtliche Helfer anmelden.

Jens Hasselbächer, Vorstand Kunden & Vertrieb, beschreibt das Engagement der R+V, indem er betont, dass der Verein Viva con Agua eine bedeutende Unterstützung für Menschen im globalen Süden bietet, indem er sauberes Wasser bereitstellt und sanitäre Projekte umsetzt. Er hebt hervor, dass die beeindruckende Arbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer der Grund für die Unterstützung des Vereins ist.

Carolin Stüdemann, geschäftsführende Vorständin des Viva con Agua de St. Pauli e.V., freut sich darüber, dass über tausend engagierte Unterstützer:innen den Verein deutschlandweit in 40 Städtegruppen aktiv unterstützen. Dies habe einen direkten positiven Einfluss auf die Projektarbeit im globalen Süden. Sie hebt hervor, dass durch die Unterstützung der R+V Versicherung noch mehr Menschen erreicht werden können.

Das Engagement der R+V Versicherung für Viva con Agua ist Teil einer seit Ende 2023 laufenden Haltungskommunikation, die das Ehrenamt in Deutschland stärkt. Die Aktion begann mit einem Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei der DLRG und wird nun mit der Unterstützung von Viva con Agua und der Tafel Deutschland fortgeführt.

Siehe auch  Gehörlose Kinder in Kenia: Online-Lernen durch DigiSchool Konnektivitätsprojekt

Über Viva con Agua

Der gemeinnützige Verein setzt sich seit 2006 für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene ein. Die Hamburger Organisation unterstützt Wasserprojekte weltweit, insbesondere in Afrika, und fördert die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Bereitstellung von Brunnen, Toiletten und Handwascheinrichtungen. Zudem sorgt sie dafür, dass diese Einrichtungen langfristig funktionsfähig bleiben. Der Verein ist auf Konzerten, in Sportstadien und auf Festivals präsent, um auf seine Projektarbeit aufmerksam zu machen. Dabei haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Pfandbecher zu spenden, um die Projekte direkt zu unterstützen. Wer aktiv werden möchte, kann sich im deutschlandweiten Netzwerk der Organisation einbringen, in dem sich regelmäßig ehrenamtliche Gruppen in mehr als 40 Städten zusammenfinden, um kreative Ideen zur Spendensammlung zu entwickeln. Weitere Informationen sind unter www.vivaconagua.org erhältlich.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von R+V Versicherung AG/ Veröffentlicht am 17.10.2024