Der Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands zeigt, dass 2024 rund 13 Millionen Menschen in Deutschland von Armut betroffen waren, was etwa 15,5 Prozent der Bevölkerung entspricht. Die Heilsarmee hält jedoch die Zahl für deutlich zu niedrig, da Menschen ohne festen Wohnsitz in der offiziellen Statistik nicht berücksichtigt werden. In der Berechnung der Armutsquoten durch das Statistische Bundesamt werden ausschließlich Personen erfasst, die in Haushalten leben. Wohnungslose Menschen fallen jedoch aus der Erhebung heraus. Laut dem aktuellen Wohnungslosenbericht der Bundesregierung gibt es in Deutschland rund 531.600 wohnungslose Menschen.
Die Heilsarmee setzt mit ihren mobilen Einsatzwagen insbesondere auf die Unterstützung von Menschen, die unter freiem Himmel schlafen oder als wohnungslos bei Bekannten oder Freunden unterkommen. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in den Städten Berlin, Stuttgart, Chemnitz und Dresden. Zusätzlich bietet die Heilsarmee in verschiedenen Städten wie Hamburg, Nürnberg, Frankfurt, Freiburg, Osnabrück und Dresden Wärmestuben und Begegnungscafés an.
Die Heilsarmee in Deutschland, eine evangelische Freikirche mit einem ausgeprägten diakonischen Auftrag, ist in insgesamt 30 deutschen Städten aktiv.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Die Heilsarmee in Deutschland/ Veröffentlicht am 30.04.2025