Armut
Mittwoch, 19. Oktober 2011 20.15 – 21.00 SWR betrifft. Von Michael Cordero und Michael Richter. Zum Valentinstag wird die Rose als Symbol der Liebe millionenfach verkauft. Die Blumen kommen vor allem aus Kenia, Ecuador oder Äthiopien. Für
Donnerstag, 13. Oktober 2011 21.00 – 21.45 NDR Auf deutschen Spuren in der Südsee. Von Sven Jaax. “Der König von Tonga kommt aus Buxtehude”, so heißt es. Glaubt man Gerüchten und Überlieferungen, dann hat das Oberhaupt der
Samstag, 17. September 2011 19.30 – 20.15 Arte 360° – Geo Reportage, Frankreich/Deutschland 2009, Regie: Holger Riedel In den ländlichen Regionen des Jemens herrschen archaische Strukturen und Frauen haben hier traditionell wenig Rechte. Um ihnen mehr Selbstbestimmung
In den Bergen Zentralchinas befindet sich der legendäre Shaolin-Tempel, Geburtsstätte des Kung-Fu und des Zen-Buddhismus. Die Shaolin-Mönche versuchen, über die paradoxe Kombination von aggressiven Kampfkunsttechniken und täglicher Meditation Erleuchtung zu erlangen. Die Dokumentation begleitet zwei Chinesen, einen
Montag, 08. August 2011 22.15 – 23.00 Phoenix Ein Film von Oliver Mayer-Rüth, Peter Schreiber und Peter Kunz Ohne Wasser kann niemand überleben: kein Mensch, kein Tier, keine Pflanze. Nirgends – auf der ganzen Welt nicht. In
Sonntag, 26. Juni 2011 21.45 – 22.30 Phoenix Präsident Chavez spaltet sein Land, ein Film von Stefan Schaaf Venezuelas Präsident Hugo Chávez bleibt der umstrittenste Politiker Lateinamerikas. Der gelernte Fallschirmspringer, Putschist und selbsternannte Führer der Linken polarisiert,
Donnerstag, 16. Juni 2011 15:00 – 16.00 WDR Planet Wissen Mehr als die Hälfte aller Länder der Welt gilt als arm, eine Milliarde Menschen sind vom Hunger bedroht – trotz jährlicher Entwicklungshilfe in Milliardenhöhe. Was bringt die
"Kleine Wölfe" ist das Porträt des elfjährigen, nepalesischen Straßenjungen Sonu. Zusammen mit etwa zehn anderen Kindern lebt er auf den Straßen von Katmandu. Der Film begleitet Sonu und sein "Rudel" bei ihrem routinierten Kampf ums Überleben in