Köln/Juba. Anhaltende Konflikte, Überflutungen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass im Südsudan 6,35 Millionen Menschen von Hunger bedroht sind. Damit haben laut UN absehbar mehr als 50 Prozent der Bevölkerung nicht genügend Nahrungsmittel zur Verfügung.
Dienstag, 08. Januar 2013 23.35 – 01.00 Arte Dokumentarfilm von Jean Crépu. Reis zählt zu den Grundnahrungsmitteln auf der Welt. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ernährt sich von dieser Getreideart. Aber wer kontrolliert den...
Freitag, 23. September 2011 20.15 – 21.45 Arte Fernsehfilm, Frankreich 2011, Regie: Gilles de Maistre, Drehbuch: Christophe Graizon, Musik: Armand Amar Eine bunt gemischte französische Touristengruppe trifft sich am Flughafen, um gemeinsam das „Land...
Dienstag, 19. April 2011 20.15 – 21.45 Arte Dokumentarfilm, Frankreich 2010, Regie: Alexis Marant Mit der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise verschärft sich auch die ungleiche Nahrungsmittelverteilung auf der Welt. Landwirtschaftliche Nutzflächen werden zu profitablen...
Montag, 25. Oktober 2010 22.45 – 00.15 Das Erste ARD-Themenwoche „Essen ist Leben“ Film von Marcus Vetter und Karin Steinberger Der Dokumentarfilm „Hunger“ erzählt, wie Menschen, Gruppen und Organisationen darum ringen, eine der schlimmsten...
Mit Handy und Moped knattert Madame Fanta durch die Hirsefelder. Sie ist auf dem Weg nach Bouloye, wo die Frauen des Dorfs sie vor ihren traditionellen Rundhütten erwarten. Über 300 Familien leben dort, und wie alle Menschen am Sahel leiden sie unter den Folgen des Klimawandels.
Angola ist ein Land im Umbruch. Gebeutelt durch einen jahrzehntelangen Bürgerkrieg, erlebt der afrikanische Staat am Atlantik heute einen Wirtschaftsboom. Während massive Ölförderung die Preise in der Hauptstadt Luanda explodieren lassen und die wirtschaftliche Entwicklung ankurbeln, bleiben die ländlichen Regionen isoliert. Mit dem Wiederaufbau der alten Benguela-Bahnlinie hoffen die Menschen jenseits der Hauptstadt, vom Handel zu profitieren, und auf ein besseres Leben. „360° – Geo Reportage“ hat den Mechaniker Joaquim Mohebe und seine instandgesetzte Dampflok auf ihrem Weg durch Angola begleitet.
Diese Webseite benutzt Cookies um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.