Verschlagwortet: Indios

Schwarze Klammeraffen leben hoch in den Bäumen und sind nur selten zu sehen. Die friedlichen Tiere haben keine Feinde - außer dem Menschen. Teils als Nahrung, teils zum Verkauf als Haustiere werden sie noch immer gejagt. Bild: NDR/R. Anzeneder 0

Im Wald der Spinnenaffen

Montag, 05. September 2011 15.15 – 16.00 NDR Regie: Robert Anzeneder, Gerhild Anzeneder Spinnenaffen heißen die Schwarzen Klammeraffen auch – ihrer langliedrigen Arme und Beine wegen. Sicher, grazil und erstaunlich schnell hangeln sie sich...

Lange Zeit galt der Amazonas-Regenwald als "Grüne Hölle" voller unbekannter Gefahren. Heute wissen wir, dass er eine Schatzkammer der Natur ist, die nicht nur enorm wichtig für das Weltklima ist, sondern auch zahllose Heilpflanzen birgt. Bild: NDR/NDR Naturfilm und Light & Shadow GmbH 0

Erlebnis Erde: Mythos Amazonas (2)

Montag, 30. Mai 2011 20:15 – 21.00 ARD Triumph des Lebens Zweiteiliger Film von Christian Baumeister Der Amazonas Regenwald ist einer der reichsten Lebensräume der Erde. Hier existieren mehr Tier- und Pflanzenarten als irgendwo...

Nach der Schneeschmelze in den Anden stehen die Bäume am Amazonas wochenlang metertief im Wasser. Sie haben sich an die Ausnahmesituation angepasst. Sauerstoff nehmen sie über Poren in der Rinde oder Luftwurzeln auf. Bild: NDR/NDR Naturfilm und Light & Shadow GmbH 1

Erlebnis Erde: Mythos Amazonas (1)

Montag, 30. Mai 2011 20:15 – 21.00 ARD Grüne Hölle oder Paradies? Zweiteiliger Film von Christian Baumeister Ein grüner Ozean aus Bäumen, feucht und düster, unzugänglich und bedrohlich, eine Welt voller Gefahren – so...

Die Huicholes, ein Indigena-Stamm im Norden des Landes. Bild: PHOENIX/ARD-Studio Mexiko 3

Viva Mexiko!

Ostermontag, 25. April 2011 22.30 – 23.15 Phoenix Ein Land feiert 200 Jahre Unabhängigkeit Ein Film von Stefan Schaaf, ARD-Studio Mexiko Immer am 15. September begehen die Mexikaner den „Grito“, den berühmten Schrei: Viva...

Guten Kakao erkennt Gianluca Franzoni, wenn er ihn fühlt. Bild: ARTE / © Medienkontor FFP 0

Ein Traum von Schokolade

Sonntag, 24. April 14.00 -14.50 Arte 360° – Geo Reportage, Deutschland/Frankreich 2004, ARTE, Stereo Regie: Jörg Daniel Hissen, Peter Moers Kakao war schon bei den Ureinwohnern Südamerikas ein beliebtes Nahrungs- und Genussmittel. Sie verwendeten...

Peter ist nicht nur Bauingenieur sondern auch ein versierter Kletterer. In 25 Metern Höhe will er das höchste Baumhaus der Welt, mitten im Dschungel von Costa Rica, bauen. Bild: ARTE France / © MedienKontor FFP 2

Ein Baumhaus in Costa Rica

Zwischen der Karibikküste und den Hängen des Talamanca-Gebirges wächst einer der letzten großen Urwälder der Erde. Seine Baumriesen ragen 40 bis 70 Meter hoch in den Himmel. Hier, im Südosten Costa Ricas, baut der Ingenieur Peter Gascar zusammen mit seinem Freund Orlando Hernandez, einem Indio vom Volk der Teribe, das höchste Baumhaus der Welt. „360° – Geo Reportage“ begleitet die Bauarbeiten am Kletterseil in schwindelerregender Höhe.

0

Die Magellan-Lotsen

Der Chilene Erich Guital führt als Lotse durch die Magellanstraße, jene Meerenge, die Feuerland vom südamerikanischen Festland trennt. Die Gegend ist berüchtigt für ein unbarmherziges Wetter mit plötzlichen Umschwüngen und tosenden Stürmen. Seeleute fürchten die Passage. Starke Strömungen, unberechenbare Orkane, tückische Fallwinde, zahlreiche Untiefen und ein Labyrinth aus zahllosen kleinen Inseln machen jede Fahrt zu einer Herausforderung. „360° – Geo Reportage“ hat den Lotsen Erich Guital eine Woche begleitet und dabei Menschen kennengelernt, die versuchen, ihr Leben abseits der Zivilisation in einer der unwirtlichsten Gegenden der Erde zu meistern.