Auf den Gipfeln der Welt (8/20): Südindien
Mittwoch, 7. Juli 2010
19.30 – 20.15 Arte
Dokumentationsreihe, Frankreich 2009
Regie: Delphine Deloget
In der südindischen Provinz Kerala liegt der fast 2.700 Meter hohe Berg Anamudi. In dieser paradiesisch anmutenden Region leben wilde Elefanten, Tiger und Lippenbären. Auch für die Menschen ist Kerala eine Ausnahmeprovinz. Denn nirgendwo sonst in Indien leben Hindus, Moslems, Juden und Christen so respektvoll nebeneinander.
Im Südwesten von Indien liegt der Bundesstaat Kerala. Hier befindet sich der fast 2.700 Meter hohe Anamudi. Die Region am Fuße des Berges gilt als Paradies für wilde Elefanten, Tiger und Lippenbären. Kerala ist eine außergewöhnliche Region, die unbedingt geschützt werden muss.
Kerala ist auch in Bezug auf die indische Gesellschaft eine Ausnahmeprovinz. Hier leben Religionsgemeinschaften wie Hindus, Christen, Juden und Moslems trotz aller Unterschiede harmonisch und respektvoll zusammen. Außerdem hat Kerala als Bundesstaat mit 90 Prozent auch die höchste Alphabetisierungsrate des gesamten Landes. Ferner sind Männer und Frauen in Kerala relativ gleichberechtigt und die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen liegt hier zehn Jahre über dem nationalen Durchschnitt.
Bergregionen, die zu den höchsten der Welt gehören, und die Menschen, die hier ihren beschwerlichen Alltag bewältigen, stehen im Zentrum der 20-teiligen Dokumentationsreihe. Ausschlaggebend für die Auswahl der porträtierten Gebirgszüge waren ihre natürlichen oder kulturellen Besonderheiten, ihre spezielle Flora und Fauna und die Traditionen, die hier – fernab der rastlosen westlichen Zivilisation – gelebt werden.
Sendung bewerten:
[ratings]